Prävention im Einsatzwesen
Prävention im Einsatzwesen
„Unser Schulungsangebot ist für alle Feuerwehrdienstleistenden geeignet. Nur wer versteht, kann sich schützen.
Bitte kontaktieren Sie uns. Gerne besprechen wir im
Vorfeld alle Möglichkeiten.“
Norbert Bundil
PSNV-Unterricht bei den Feuerwehren vor Ort
Ein Abriss durch die gesamte Themenwelt der PSNV-E bietet der PSNV-Basis-Unterricht für Feuerwehren. Hier kommen unsere Dozenten gerne zu den Ortsfeuerwehren an den Standort und ergänzen an diesem Abend den jeweiligen Unterrichts- und Übungsplan. Zur Terminfindung kontaktieren Sie uns bitte direkt.
Wie entsteht Stress? Wie kann Stress vermieden werden? Wo liegt der Unterschied zwischen „normalen“ und „belastenden Einsätzen“? Welche Auswirkungen können Einsatzbelastungen individuell haben und welche Strategien gibt es damit richtig umzugehen? Was sind akute Belastungsreaktionen und wie könnte eine Posttraumatische Belastungsstörung erkennbar sein?
Viele Fragen, auf die in dem ca. 90-minütigen Unterrichtsmodul eingegangen und gern darüber diskutiert werden kann. Praxisbeispiele machen Auswirkungen und die Themen anschaulicher.
Winterschulungs-Angebot
Winterschulungs-Angebot
Stress verstehen
und damit umgehen können, ist ein Teil dieses Unterrichtsangebotes. Theoretische Anforderungs- und Bewältigungsmodelle
auf den Einsatzalltag übersetzen und sich die Frage beantworten: was bedeutet Resilienz für mich.
„Umgang mit Betroffenen an der Einsatzstelle“
- ein weiter sehr interessanter und sensibler Themenschwerpunkt. Anschaulich werden die Grundlagen zur Betreuung von Betroffenen und Angehörigen sowie auch von Einsatzkräften nach belastenden Einsätzen besprochen und gerne auch diskutiert. Oft heikel: der Umgang mit Gaffern an der Einsatzstelle.
Kommunikation im Einsatz - was heißt das?
Nicht alles was man sagen möchte, kommt richtig an. Insbesondere im Einsatz ist schnelle und richtige Kommunikation wichtig, nicht nur untereinander in der Gruppe, auch zwischen den beteiligten Hilfs- und Rettungsorganisationen. Dabei sind die verschiedenen Medien zu berücksichtigen: Funk, Mobiltelefone, Social Media.
Neues Unterrichtsmodul ab 2021 - geeignet für alle Feuerwehrdienstleistende: Gewalt gegen Einsatzkräfte.
Motive und Ursachen für Gewalt, praxistaugliche Möglichkeiten des präventiven Eigenschutzes, zielführende und leicht umsetzbare Interventionen und kommunikative Deeskalation.
Die Schulungen leben von der aktiven Teilnahme.
Praxisbeispiele und individuelle Diskussionen bereichern jeden Themenabend. Unsere Dozenten der PSNV-E lassen sich dabei gerne themenspezifischen einbeziehen.
Nähere Informationen und Termine im Ausbildungskatalog der Kreisbrandinspektion Nürnberger Land.