Wenn der Einsatz mal nicht „normal“ ist, dann stehen wir zur Seite.
Wenn der Einsatz mal nicht „normal“ ist, dann stehen wir zur Seite.
„Es ist kein Zeichen von Schwäche, zuzugeben dass mich ein Einsatz nicht los lässt - er mich verfolgt - ich davon träume.
Es ist ein Zeichen von Stärke, professionell damit umzugehen.“
Thomas Häußler
Einsatzbegleitung
Einsatzbegleitung
Einsatznachsorge
Einsatznachsorge
Einzelgespräche
Einzelgespräche
Einsatzbegleitung
Verschiedene Meldebilder machen es erforderlich, dass die PSNV-E des Landkreises Nürnberger Land durch die Integrierte Leitstelle Nürnberg automatisch mit alarmiert wird.
Wir sind am Einsatzort anwesend oder bei der Rückkehr in das Feuerwehr-Gerätehaus. Immer in enger Abstimmung mit dem Einsatzleiter vor Ort.
Je nach Umfang der Situation schätzt die Führung der PSNV-E den Einsatz individuell ein und erhöht im Bedarfsfall die eigene Mannschaftsstärke. Dabei nehmen wir keinen aktiven Einfluss in das laufende Einsatzgeschehen. Wir dienen als Ansprechpartner und Berater zu unserem Fachthema.
Einsatznachsorge
Je nach Einsatzart und -umfang ist eine professionelle Aufarbeitung des Erlebten wichtig. Die
Einsatzkurzbesprechung
bringt alle teilgenommenen Kräfte der Feuerwehr auf den gleichen Wissensstand. Hier erfolgt eine Information darüber, wie der Mensch auf diese besondere Erfahrung unterschiedlich reagieren kann (siehe dazu auch: „Gut zu wissen...“). Sie findet direkt nach Rückkehr in die Feuerwehrwache statt.
Die
Einsatznachbesprechung
kann 1-3 Tage später stattfinden. Hier wird der Einsatz nochmals aus psychosozialer Sicht aufgearbeitet.
An der Einsatzkurzbesprechung, wie auch an der Einsatznachbesprechung nehmen ausschließlich Einsatzkräfte teil, die am Einsatz beteiligt waren.
Jederzeit stehen wir für
vertrauliche Einzelgespräche
zur Verfügung. Hier kann man individuell auf das eigene Empfinden und auf die eigenen Wahrnehmungen eingehen.